
Regaine® beratung
Regaine® Beratung 00800 260 260 00 (link is clickable)
gebührenfrei in Deutschland und Österreich
Haarige Fragen? Wir haben die Antwort!
Haarige Fragen? Wir haben die Antwort!
Interaktiv, informativ und übersichtlich: Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um Haarausfall bei Männern und Frauen, interessante Mythen über Haare sowie Fragen zu unseren Produkten. Kerstin Neumann von Johnson & Johnson beantwortet alle Fragen - in Form eines Videos oder in Textform.
Sie haben eine spezielle Frage? Über den Suchschlitz können Sie einfach Ihre persönliche Frage eingeben und suchen. Wenn Sie lieber stöbern möchten, können Sie unsere Fragen einfach nach neuen oder beliebten Fragen sortieren oder über den Filter an der rechten Seite Ihre favorisierten Themen auswählen.
Zur Erstellung einer Diagnose oder einer Therapieempfehlung sollten Sie sich jedoch direkt an einen Dermatologen wenden. Nur er verfügt über die ausreichende medizinische Kompetenz Ihnen Auskünfte über die Produkte unseres Unternehmens im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung zu geben.
Ein Mythos. Auch wenn wir Kopfmassagen mögen, den Haarwuchs fördern sie nicht. Außerdem ist die Kopfhaut generell sehr gut durchblutet, egal ob bei Glatzköpfen oder bei Lockenschöpfen.
Sie können Ihre Haarpflege wie gewohnt fortsetzen. Vereinzelt kann die Kopfhaut durch das Medikament trockener sein als bisher - mit cremehaltigen Kurpackungen oder einem entsprechenden Shampoo können Sie diesem Effekt entgegenwirken.
Dies ist in der Regel der Fall. Es ist egal, ob Sie Ihre Haare z.B. offen, geflochten oder mit Seitenscheitel tragen, es hat keinen Einfluss auf den Haarausfall. Jedoch kann ein strenger Pferdeschwanz Haarverlust – vor allem an der Stirn – verursachen
Stimmt nicht: Auch bei etwa jeder fünften Frau ist Haarausfall erblich bedingt. Allerdings bekommen sie keine Glatze am Hinterkopf oder Geheimratsecken sondern lichteres Haar, vor allem am Mittelscheitel.
Sie sollten auf jeden Fall versuchen, REGAINE® für Männer regelmäßig zweimal täglich aufzutragen. Wenn Sie dennoch einmal eine Anwendung auslassen oder vergessen, ist das nicht so schlimm. Fahren Sie beim nächsten Mal einfach mit der gewohnten Dosis fort. Für einen dauerhaften Erfolg müssen Sie aber kontinuierlich mit der Anwendung fortfahren.
Bei einigen Patienten/-innen wurde innerhalb von zwei bis sechs Wochen nach Behandlungsbeginn ein vorübergehender Anstieg des Haarverlustes beobachtet. Dieser entsteht, weil die Haarfollikel neue Haare, die meist kräftiger und stärker pigmentiert sind, bilden und die alten Haare herausschieben und ersetzen. Der Shedding-Effekt ist demnach ein gutes Zeichen für das Ansprechen auf die Behandlung mit Regaine.
Bei vielen klinischen Studien, die sowohl mit Frauen als auch mit Männern durchgeführt wurden, konnten wirksame Effekte von Minoxidil nachgewiesen werden. Insbesondere, wenn das Minoxidil bereits in einer sehr frühen Phase des erblich bedingten Haarausfalls (androgenetische Alopezie) zur Behandlung eingesetzt wurde, wurden sehr gute Ergebnisse beobachtet. Detaillierte Informationen finden Sie unter Minoxidil – Hilfe bei erblich bedingtem Haarausfall
Dazu gibt es keine wissenschaftlichen Daten. In jedem Fall ist es ratsam, einen Sonnenhut zu tragen, wenn man intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Warten Sie am besten, bis die Kopfhaut trocken ist, bevor Sie einen Hut aufsetzen.
Nein. Sie können die Anzahl der Haarfollikel in keiner Weise beeinflussen, sie ist angeboren. Zurzeit ist kein Medikament auf dem Markt, das die Anzahl der Haarfollikel auf Ihrem Kopf zu ändern vermag.
Viele Arten der Haarbehandlung, wie zum Beispiel Bleichen oder Färben, können Ihren Haaren hart zusetzen. Sind diese Behandlungen zu stark, können sie zu Haarbruch in der Nähe der Kopfhaut führen. Keine Form der Haarbehandlung ist jedoch in der Lage, erblich bedingten Haarverlust zu verursachen.