Geheimratsecken bei Männern: Informationen, Hilfe & Frisuren

Geheimratsecken stellen für viele Männer ein unliebsames Problem dar: 60-80 Prozent der Männer in Deutschland sind davon betroffen. Hier erfahren Sie, wie Geheimratsecken entstehen, was man dagegen tun kann und mit welchen Frisuren Sie Ihre Geheimratsecken kaschieren können.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Was sind die Merkmale & Ursachen von Geheimratsecken?

Die typischen Merkmale von Geheimratsecken sind kahle Stellen im Schläfenbereich, die später zu einem dreieckig erscheinenden Haaransatz an der Stirn führen können. Die Entstehung von Geheimratsecken kann bereits vor dem 20. Lebensjahr eintreten.

Die häufigste Ursache für die Bildung und den Verlauf von Geheimratsecken stellt die genetische Veranlagung dar. Geheimratsecken kennzeichnen daher meist den Beginn des erblich bedingten Haarausfalls, der androgenetischen Alopezie. Hier ist mit einem steigenden Verlust der Haare zu rechnen, der sich erst an den Geheimratsecken zeigt und sich bis zum Hinterkopf ausdehnen kann und im Endstadium eine Glatzenbildung bedeuten kann.

Entwicklung des Haarverlustes beim Mann*

Von Geheimratsecken zur Glatze

 

* Vereinfachte Darstellung gemäß „Hamilton-Norwood-Skala“

 

Ursache für die Entstehung von Geheimratsecken und erblich bedingtem Haarausfall ist eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT), der aktiven Form des Hormons Testosteron.

Häufig leiden die Betroffenen sehr unter ihrem Haarausfall. Zur therapeutischen Beratung kann ein Dermatologe aufgesucht werden.

 

Was kann Mann gegen Geheimratsecken tun?

In der Regel sind Geheimratsecken ein erstes Anzeichen des erblich bedingten Haarausfalls (androgenetischer Alopezie). Während es Menschen gibt, die sich mit dem Entstehen der Geheimratsecken abgefunden haben, fühlen sich viele andere in ihrem Selbstwertgefühl gekränkt und suchen nach wirksamen Mitteln und Wegen, den Haarverlust zu reduzieren oder sogar ganz zu stoppen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, erblich bedingten Haarausfall zu behandeln:

  • Ein Wirkstoff, mit dem man erblich bedingten Haarausfall stoppen und neues Haarwachstum anregen kann, ist Minoxidil. Minoxidil hat einen durchblutungsfördernden Effekt und hilft somit die Haarwurzel zu reaktivieren. Die Wirksamkeit von Minoxidil, erblich bedingten Haarausfall stoppen zu können, ist medizinisch belegt.
  • PRP (plättchenreiches Plasma) beschreibt eine weitere Methode, die verspricht, lichter werdendem Haar entgegenzuwirken. Bei dieser Methode wird dem Patienten Blut entnommen, welches zur Gewinnung von Plasma mit einer erhöhten Konzentration an Blutplättchen zentrifugiert wird. Dieses Plasma wird dann an der Kopfhaut unterspritzt, was die Zellerneuerung stimulieren soll.
  • Eine Eigenhaartransplantation ist eine weitere Alternative, die zur Bekämpfung von Geheimratsecken in Erwägung gezogen werden kann - vor allem, wenn die Geheimratsecken schon sehr weit fortgeschritten sind. In einem kosmetisch-chirurgischen Eingriff werden hier eigene Haare mit gesunden Haarfollikeln, meist vom Hinterkopf, auf die kahlen Stellen eingepflanzt. Die chirurgische Haartransplantation ist eine effektive, aber auch sehr kostspielige Lösung. Zu beachten ist, dass chirurgische Eingriffe mit gewissen Risiken verbunden sind und ein erfolgreiches Ergebnis nicht garantiert ist – die Grundursache, nämlich den erblich bedingten Haarausfall, kann eine Haartransplantation nicht bekämpfen. Daher ist ebenfalls wichtig zu wissen: auch wenn gesunde Haarfollikel auf kahlere Stellen der Kopfhaut transplantiert werden, ist nicht auszuschließen, dass die umliegenden, nicht transplantierten Haarfollikel mit der Zeit bei erblich bedingtem Haarausfall verkümmern und die Haare somit weiterhin ausfallen. Der Wirkstoff Minoxidil wie er in Regaine® MÄNNER LÖSUNG enthalten ist, kann diesen fortschreitenden Haarausfall stoppen.
  • Sollte ein Eingriff oder eine medikamentöse Behandlung für Sie nicht in Frage kommen, ist eine weitere Möglichkeit das Kaschieren der kahlen Stellen mit einem neuen Styling der Haare, oder auch bestimmte Kurzhaarfrisuren, die von geschulten Haarstylisten vorgenommen werden, um das Erscheinungsbild natürlich zu optimieren.

Wenn Sie die ersten Anzeichen von Geheimratsecken entdecken, lassen Sie sich von Ihrem Dermatologen beraten. Je früher ein erblich bedingter Haarausfall diagnostiziert wird, desto eher kann das Fortschreiten des Haarverlusts gestoppt werden. Ihr Hautarzt gibt Ihnen Auskunft über die Mittel, die das Fortschreiten des Haarverlusts aufhalten können.

 

Frisuren: So kaschieren Sie Ihre Geheimratsecken

Geheimratsecken können Sie mit einer entsprechenden Frisur kaschieren. Friseure kennen sich bestens mit der Problematik der Geheimratsecken aus und geben Ihnen hilfreiche Frisuren- und Stylingtipps. 

Folgende Frisuren eignen sich besonders bei Geheimratsecken:

Scheitelwechsel zum Kaschieren von Geheimratsecken
Oft hilft schon ein Wechsel des Scheitels um Geheimratsecken zu überdecken.

Zudem lenkt ein gekonnt gestylter Pony von den Geheimratsecken ab und lässt das Haar voluminöser aussehen.

Kurzhaarfrisur bei Geheimratsecken
Bei kurzem Haar fallen Geheimratsecken und schwindendes Volumen weniger ins Auge.
Geheimratsecken mit Styling kaschieren
Verwenden Sie Haarwachs um Ihre Haare in Form zu bringen.

Weiterführende Informationen

 

Über Haarausfall bei Männern

Mittel gegen Haarausfall für Männer

Minoxidil bei Haarausfall

Haarwachstum