
Regaine® beratung
Regaine® Beratung 00800 444 000 44 (link is clickable)
gebührenfrei in Deutschland und Österreich
Haarige Fragen? Wir haben die Antwort!
Haarige Fragen? Wir haben die Antwort!
Interaktiv, informativ und übersichtlich: Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um Haarausfall bei Männern und Frauen, interessante Mythen über Haare sowie Fragen zu unseren Produkten. Kerstin Neumann von Johnson & Johnson beantwortet alle Fragen - in Form eines Videos oder in Textform.
Sie haben eine spezielle Frage? Über den Suchschlitz können Sie einfach Ihre persönliche Frage eingeben und suchen. Wenn Sie lieber stöbern möchten, können Sie unsere Fragen einfach nach neuen oder beliebten Fragen sortieren oder über den Filter an der rechten Seite Ihre favorisierten Themen auswählen.
Zur Erstellung einer Diagnose oder einer Therapieempfehlung sollten Sie sich jedoch direkt an einen Dermatologen wenden. Nur er verfügt über die ausreichende medizinische Kompetenz Ihnen Auskünfte über die Produkte unseres Unternehmens im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung zu geben.
Die häufigste Form des Haarverlusts bei Frauen ist der anlagebedingte Haarverlust, die androgenetische Alopezie. Bei der androgenetischen Alopezie schrumpft der Haarfollikel, die für das Haar lebensnotwendigen Blutgefäße bilden sich zurück und die Haare wachsen immer weniger. Schließlich bilden sich nur noch dünne, kaum sichtbare Haare.
Erblich bedingter Haarverlust kann von jeder Elternseite herrühren, obwohl der stärkste Einfluss von der mütterlichen Seite her stammt. Das verantwortliche Gen oder die verantwortlichen Gene sind bislang nicht genau bekannt und das Vererbungsmuster ist komplex. Wenn in einer der Familien Haarverlust vorkommt, ist es wahrscheinlich, dass Sie auch betroffen sein werden. Auch wenn Ihre Eltern keine äußeren Anzeichen von Haarausfall haben, kann dieser dennoch aufgrund der genetischen Veranlagung auftreten. Neben der Vererbung gibt es allerdings noch andere Ursachen für Haarverlust.
Sie können Ihre Haarpflege wie gewohnt fortsetzen. Vereinzelt kann die Kopfhaut durch das Medikament trockener sein als bisher - mit cremehaltigen Kurpackungen oder einem entsprechenden Shampoo können Sie diesem Effekt entgegenwirken.
Tragen Sie 2-mal täglich 1ml REGAINE® Männer Lösung mit Hilfe eines Applikators auf die betroffene Kopfhaut auf. Verteilen Sie die Menge leicht mit den Fingerspitzen auf der Kopfhaut ohne sie einzumassieren. Lesen Sie mehr dazu unter Anwendung von REGAINE®.
Viele Leute behaupten, dass Mützen und andere Kopfbedeckungen den Haaren die Luft zum Atmen nehmen. In Wirklichkeit werden die Haare aber durch die Haarwurzeln mit Sauerstoff versorgt, d.h. Männer die Mütze tragen, bekommen nicht automatisch Haarausfall.
Haarausfall kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Stress, Nährstoffmangel oder Hormonschwankungen. Die häufigste Form des Haarausfalls ist jedoch die anlagebedingte Variante – androgenetische Alopezie. Hierbei verkürzt sich nach und nach die Wachstumsphase der Haare, die Durchblutung der Haarwurzel verschlechtert sich und di Haare wachsen dadurch immer weniger. Erfahren Sie mehr über diese Form des Haarverlustes – mit Dr. Kerstin Neumann, Medical Advisor bei Johnson & Johnson und verantwortlich für die Marke REGAINE®. Weitere Infos zu den Ursachen von Haarausfall bekommen Sie hier: Haarausfall Ursachen
Erst werden die Haare zunehmend dünner und heller und mit der Zeit sind Sie mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Die Symptome von anlagebedingtem oder erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) äußern sich bei Männern und Frauen unterschiedlich: Während bei der Frau die Kopfhaare insbesondere im Scheitelbereich dünner werden und gänzlich kahle Stellen so gut wie nie auftreten, sind sogenannte Geheimratsecken oder Tonsuren beim Mann häufig zu beobachten.
Stellt sich innerhalb von 8 Monaten der gewünschte Behandlungserfolg nicht ein, sollte die Therapie abgebrochen werden. Bitte sprechen Sie auch Ihren Hautarzt darauf an.
Da Ihre Hand- und Fingerflächen keine Haarfollikel besitzen, werden dort auch keine Haare wachsen. Wichtig ist jedoch, dass Sie REGAINE® nur auf die Kopfhaut auftragen und die Hände nach jeder Anwendung gründlich waschen, damit REGAINE® nicht in Kontakt mit anderen Hautstellen kommt.
Eine Dose enthält 60g Schaum bzw. 60ml Lösung und reicht bei richtiger Anwendung für etwa einen Monat. Wenn eine Flasche langsam leer wird, sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern, dass Sie eine neue Flasche vorrätig haben, damit Sie keine Behandlung ausfallen lassen müssen. Daher sind beide Produkte als praktischer Dreimonatsvorrat erhältlich.